Zur RWG Wesermarsch gehören 7 Standorte: Eckfleth, Großenmeer, Rodenkirchen, Strückhausen, Jaderberg, Hahn-Lehmden. Der Standort Brake wird als GmbH betrieben.
Mit rund 65 Mitarbeitern stehen wir den Landwirten und der Landbevölkerung der Region mit kompetenten Rat, hochwertigen Artikeln und einem großen Serviceangebot zur Seite. Unsere Raiffeisenmärkte sind für die Menschen in der Region Wesermarsch der regionale Nahversorger für die Bereiche Haus und Garten, Werkzeug, Haushaltswaren, Getränke, Haustiere und Reitsport. Wir führen ein passgenau auf den ländlichen Bedarf abgestimmtes Sortiment. An unserem Standort Eckfleth rundet unser “Landmarkt Moorriem” mit “Nah und Gut” Produkten das Angebot ab. An den Standorten Großenmeer, Eckfleth und Hahn-Lehmden bieten wir unseren Kunden darüber hinaus jeweils eine Tankstelle.
Durch die Anfang 2013 erfolgte Fusion mit der Raiffeisengenossenschaft Jade wurde unsere Angebotspalette zudem an den Standorten Hahn-Lehmden und Jaderberg um den Baustoffhandel erweitert.
Anfang 2020 haben wir außerdem die Folter Motergeräte GmbH gegründet. Sie hat den Sitz in Ovelgönne und wurde vorher als „M. Folter Ovelgönne“ von Herrn Folter geführt. Rasenmäher sowie andere Gartengeräte, Groß oder klein können dort angesehen, ausgesucht, repariert, gekauft oder ausgeliehen werden. Ein Hauptaugenmerk legen wir dort auf die Mähroboter der Marken Stihl und Husqvarna. Kommen Sie vorbei. Das Team der „FoMo GmbH“ begrüßt sie gerne.
Unsere wichtigsten Geschäftsbereiche für die Landwirte sind: Die Viehvermarktung, der Futtermittel- und Saatgut Vertrieb, der Brennstoffhandel, der Verkauf von Dünger und Pflanzenschutzmittel und der Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Eine starke Gemeinschaft für die Region
Aus ehemals insgesamt 7 Ortsgenossenschaften ist die jetzige Raiffeisengenossenschaft Wesermarsch entstanden. Der Strukturwandel hat die Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten umfassend verändert. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ging stark zurück. Die Verringerung war mit einer Konzentration zu größeren Betriebseinheiten verbunden. Dies führte auch zu veränderten Service-Anforderungen an unsere Genossenschaft. Bedingt durch diese Entwicklung ist auch die Raiffeisenwarengenossenschaft Wesermarsch in einem Prozess von 40 Jahren zusammengewachsen, um Synergieeffekte zum Wohle ihrer Kunden zu nutzen. So wurde die Leistungsfähigkeit der Raiffeisenwarengenossenschaft Wesermarsch stetig gesteigert und wird heute modernsten Anforderungen gerecht.